Analyse der deutschen Reformunfähigkeit: Struktur, Dynamik, Ausblick

Analyse der deutschen Reformunfähigkeit: Struktur, Dynamik, Ausblick

November 16, 2025

Deutschland steht 2025 vor keiner akuten Krise, wohl aber vor einer dauerhaften Erschöpfung seiner institutionellen, ökonomischen und politischen Leistungsfähigkeit. Die Ordnung trägt noch, aber sie erneuert sich nicht mehr. Die folgende Analyse beschreibt die Mechanismen dieser Reformunfähigkeit – und die Bedingungen, unter denen ein zukünftiges Erneuerungsfenster entstehen könnte.

EU wettbewerbsfähiger machen – viele gute Worte, wenig hilfreiches Handeln

Oktober 12, 2025

Worte sind einfacher als Taten. Das gilt umso mehr, wenn die Staatsbürokratie Dinge tun soll, für die Bürokratien grundsätzlich nicht geschaffen sind. Der Draghi-Bericht war mit 300 Vorschlägen gut gemeint, aber durch Bewertung durch EPiC zeigt: Absichten sind nicht Taten - das gilt auch für das erhebliche Medienecho.